
Wir verabschieden Herrn Rahlfs und Frau Bundgaard in den Ruhestand
Mit großem Respekt und Dankbarkeit möchten wir zwei besondere Persönlichkeiten würdigen, die den Verein für Altenwohnstätten Uchte e.V. und die CuraZentrum Uchte gGmbH über Jahrzehnte hinweg geprägt haben: Herr Rahlfs und Frau Bundgaard.
Herr Rahlfs – Ein unermüdlicher Motor des Vereins
Die Verbindung der Familie Rahlfs mit unserem Verein reicht bis zu dessen Gründung zurück. Der Vater von Herrn Rahlfs war Mitbegründer des Vereins und begleitete ihn viele Jahre lang. Nach seinem beruflichen Ruhestand übernahm Herr Rahlfs die Position des geschäftsführenden Vorstehers von Pastor Horst Brinker und setzte damit die familiäre Tradition fort.
Während seiner Zeit war Herr Rahlfs ein häufiger und vertrauter Gast im CuraZentrum Uchte – sei es, um wichtige Unterschriften zu leisten oder bei Jubiläen der Mitarbeitenden präsent zu sein. Sein ehrenamtliches Engagement für die Gebäude und deren Instandhaltung und Weiterentwicklung war von unschätzbarem Wert.
Über 21 Jahre hinweg war Herr Rahlfs ein unermüdlicher Antrieb für das Wachstum und die Weiterentwicklung des Vereins und der CuraZentrum Uchte gGmbH. Seine Netzwerke, sein Wissen und seine Person hat er uneigennützig in den Dienst des Vereins gestellt. Dafür danken wir ihm von Herzen.
Frau Bundgaard – Die prägende Seele des CuraZentrums
Frau Bundgaard hat in den vergangenen 30 Jahren eine unvergleichliche Arbeit im CuraZentrum Uchte geleistet. Zunächst als Heimleitung, später – nach der Umwandlung zur gGmbH im Jahr 2019 – als Geschäftsführerin der Diakonie und der CuraZentrum gGmbH, prägte sie maßgeblich die Entwicklung der Einrichtungen. Seit Oktober 2013 war sie zudem Mitglied des Vorstandes des Vereins für Altenwohnstätten Uchte e.V.
Frau Bundgaard hatte es nicht immer leicht, doch ihre profunden pädagogischen Kenntnisse, ihre Neugier für die Vielfalt der Menschen und ihre einfühlsame Art halfen ihr, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Sie hat das CuraZentrum Uchte und Lavelsloh mit ihrer besonders menschlichen und empathischen Art geprägt und zu einem einzigartigen Ort gemacht.
Zusammen mit Herrn Rahlfs lassen sich folgende Höhepunkte nennen, die sie gemeinsam erarbeitet haben:
- Die Eröffnung der Tagespflege in Uchte
- Der Bau des Spielplatzes am CuraZentrum
- Der Anbau von 20 Zimmern mit Außenanlage
- Die Errichtung eines Treppenhauses mit Aufzug
- Die Anschaffung der Blockheizkraftwerke
- Die Eröffnung der Tages- und solitären Kurzzeitpflegeeinrichtung im CuraZentrum Lavelsloh
- Der zeitgleiche Neubau von 16 Wohnungen in Uchte
- Die Gründung der Diakonie-Sozialstation 2007 mit Sitz in Uchte
Ein neuer Vorstand und eine neue Geschäftsführung
Durch das Ausscheiden von Herrn Rahlfs und Frau Bundgaard in den Ruhestand bildet sich nun ein neuer Vorstand des Vereins für Altenwohnstätten Uchte e.V. Dieser setzt sich zusammen aus:
- Gerd Krome
- Rainer Engelking
- Karsten Heineking
- Wilhelm Mohrmann
- Axel Stellmann
Axel Stellmann übernimmt seit September dieses Jahres die Geschäftsführung sowohl der Diakonie-Sozialstation in Uchte als auch bei uns, in der CuraZentrum Uchte gGmbH. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen und die Fortführung der erfolgreichen Arbeit im Sinne von Herrn Rahlfs und Frau Bundgaard.
Unser Dank
Herr Rahlfs und Frau Bundgaard haben mit ihrem Engagement, ihrer Vision und ihrer Hingabe dazu beigetragen, dass der Verein für Altenwohnstätten Uchte e.V. und die CuraZentrum Uchte gGmbH Orte des Lebens und der Gemeinschaft sind.
Wir danken Ihnen beiden von Herzen für alles, was Sie in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben.
Danke, Herr Rahlfs. Danke, Frau Bundgaard.